Sprachgesellschaft — Die Bezeichnung Sprachgesellschaften wurde im frühen 19. Jahrhundert für die im 17. Jahrhundert entstandenen deutschen Gesellschaften geprägt. Er spiegelt die „Spracharbeit“ wider, die allerdings nur einen Teil der Bestrebungen ausmachte. Die… … Deutsch Wikipedia
Sprachgesellschaft — Sprach|ge|sell|schaft … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Gesellschaft (Begriffsklärung) — Deutsche Gesellschaft steht für: Deutsche Gesellschaft (später Deutsche Gesellschaft zur Erforschung Vaterländischer Sprache und Altertümer in Leipzig), eine Sprachgesellschaft in Leipzig in der Zeit des Spätbarock und der Aufklärung (1727–1945)… … Deutsch Wikipedia
Palmenorden — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera), nach ihrem Emblem, dem „indianischen Palmbaum“ auch bekannt als Palmenorden, war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barocks. Die Kokospalme. Emblem der… … Deutsch Wikipedia
Palmorden — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera), nach ihrem Emblem, dem „indianischen Palmbaum“ auch bekannt als Palmenorden, war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barocks. Die Kokospalme. Emblem der… … Deutsch Wikipedia
Sprachgesellschaften: Pflege der Volkssprachen — Die Italiener gingen voran. Seit dem 15. Jahrhundert bemühten sich zahlreiche Gesellschaften um die Pflege der neuen Volkssprache. An ihrer Spitze stand, 1582 in Florenz gegründet, die »Accademia della Crusca«. Eine ihrer bedeutendsten… … Universal-Lexikon
Accademia della Crusca — Die Accademia della Crusca wurde 1583 in Florenz (Italien) gegründet. Sie gilt als die älteste Sprachgesellschaft. Aufgabe der Gesellschaft ist bis heute das Studium und Bewahren der italienischen Sprache . 1612 gab die Gesellschaft das… … Deutsch Wikipedia
Barockliteratur — Als Barockliteratur oder Literatur des Barock wird in heutigen Literaturgeschichten vielfach die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Problematik des Begriffs 2 Barockes… … Deutsch Wikipedia
Gerbrand A. Bredero — Bredero Denkmal in Amsterdam Gerbrand Adriaenszoon Bredero (* 16. März 1585 in Amsterdam; † 23. August 1618 ebenda) war ein niederländischer Schriftsteller. Leben Bredero war der Sohn des Schusters Adriaen Cornelisz Bredero und dessen Ehefrau… … Deutsch Wikipedia
Literatur des Barock — Als Barockliteratur oder Literatur des Barock wird in heutigen Literaturgeschichten vielfach die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Problematik des Begriffs 2 Barockes… … Deutsch Wikipedia